21. Mai 2025

Thunderbolts* – Ein solider Marvel-Film mit emotionaler Tiefe

By 0 12 Views

Mit Thunderbolts präsentiert Marvel Studios einen erfrischend anderen Ansatz im MCU: Statt bombastischer Action steht hier die Charakterentwicklung im Vordergrund. Das Team aus ehemaligen Antihelden – darunter Yelena Belova (Florence Pugh), Bucky Barnes (Sebastian Stan) und Red Guardian (David Harbour) – wird von Valentina Allegra de Fontaine (Julia Louis-Dreyfus) zu einer gefährlichen Mission rekrutiert. Die Dynamik zwischen den Figuren, geprägt von Konflikten und persönlichen Dämonen, verleiht dem Film eine emotionale Tiefe, die in früheren Marvel-Filmen oft zu kurz kam.

Charaktere und Schauspiel

Besonders hervorzuheben ist Florence Pugh, die ihrer Rolle als Yelena eine beeindruckende Vielschichtigkeit verleiht. Ihre Darstellung fängt die innere Zerrissenheit und den Humor ihrer Figur meisterhaft ein. Die Chemie zwischen den Charakteren, insbesondere zwischen Yelena und Red Guardian, sorgt für einige der emotionalsten Momente des Films.

Handlung und Inszenierung

Die Geschichte von Thunderbolts ist spannend und gut strukturiert. Die Mission des Teams führt sie durch verschiedene Herausforderungen, die sowohl ihre physischen als auch emotionalen Grenzen testen. Die Inszenierung ist gelungen, wobei die Actionsequenzen gut choreografiert sind und die ruhigen Momente der Charakterentwicklung nicht zu kurz kommen.

Vergleich mit anderen Marvel-Filmen

Trotz dieser Stärken kann Thunderbolts nicht ganz mit den Höhepunkten des MCU mithalten. Filme wie Guardians of the Galaxy setzten Maßstäbe in Bezug auf Humor, Charaktertiefe und visuelle Gestaltung. Thunderbolts fühlt sich stellenweise wie ein solider Versuch an, diesem Erbe gerecht zu werden, erreicht jedoch nicht ganz dessen Niveau.

Fazit

Dennoch ist Thunderbolts ein unterhaltsames Popcornkino, das frischen Wind ins MCU bringt. Die Mischung aus Action, Humor und emotionaler Tiefe macht den Film sehenswert – auch wenn er nicht ganz an die Meisterwerke des Marvel-Universums heranreicht.

Next Post

Filmkritik: Lilo & Stitch (2025)

26. Mai 2025 0
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert